奔着冠军而来 4399ESG冬季赛赢家们的那些事儿
| |||||
Amtssprache | Indonesisch | ||||
Hauptstadt | Jakarta | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | President Prabowo Subianto | ||||
Fl?che | 1.904.569 km2 | ||||
Einwohnerzahl | 237.556.363 (Volksz?hlung 2010)[1] | ||||
Bev?lkerungsdichte | 125 Einwohner pro km2 | ||||
Bruttoinlandsprodukt nominal (2007)[2] | 432.944 Mio. US$ (19.) | ||||
Brutto-inlands-produkt pro Einwohner | 1925 US$ (116.) | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | 0.734 (111.) | ||||
W?hrung | Rupiah | ||||
Unabh?ngigkeit | 17. August 1945 vo de Niederlande am 27. Dezember 1949 oakannt | ||||
National-hymne | Indonesia Raya | ||||
Zeitzone | UTC+7 (Jakarta: WIT West Indonesian Time); UTC+8 und UTC+9 | ||||
Kfz-Kennzeichen | RI | ||||
Internet-TLD | .id | ||||
Telefonvorwahl | +62 | ||||
![]() | |||||
![]() |
D Republik Indonesien (indonesisch: Indonesia) is da gresste Inslstod und vo de Eihwohna hea da viatgresste Stod auf da Weid (Stond: 2010). Am am 17. August anno 1945 is a proklamiad won und am 27. Dezemba 1949 vo de Niederlande ois unobh?ngig erklead won. D Haptstod Jakarta hod 9,58 Milliona Eihwohna (2010) und ligt auf da Insl Java, auf dera wos mehra ois d Hejftn vo de Eihwohna vo dem Land wohnand. Da Nam Indonesien is a eafundns Wort auf da Basis vom Griachischn und duad se aus Indo- fia Indien und nesos fia Insl zammsetzn.
Lidaradua
[Werkeln | Am Gw?ntext werkeln]- Steven Drakeley: The history of Indonesia. Greenwood, Westport Co 2005. ISBN 0-313-33114-6
- Genia Findeisen: Frauen in Indonesien – Geschlechtergleichheit durch Demokratisierung? Eine Analyse des Demokratisierungsprozesses aus Frauenperspektive. Johannes Herrmann Verlag, Wettenberg 2008. ISBN 978-3-937983-11-0
- Johannes Herrmann: Regionale Konflikte in Indonesien. Abera, Hamburg 2004. ISBN 978-3-934376-36-6
- Jacqueline Kn?rr: Kreolit?t und postkoloniale Gesellschaft. Integration und Differenzierung in Jakarta. Campus Verlag, Frankfurt/New York 2007. ISBN 978-3-593-38344-6 (Die Autorin ist Ethnologin und Associate Professor am Max Planck Institut für ethnologische Forschung.)
- Matti Justus Schindehütte: Zivilreligion als Verantwortung der Gesellschaft – Religion als politischer Faktor innerhalb der Entwicklung der Pancasila Indonesiens. Abera, Hamburg 2006. ISBN 978-3-934376-80-9
- Ingrid Wessel und Georgia Wimh?fer (Hrsg.): Violence in Indonesia. Abera, Hamburg 2001. ISBN 978-3-934376-16-8
- L?nderprofil Indonesien. Demokratischer Aufbruch, gesellschaftlicher Wandel und Folgen der Globalisierung. Düsseldorf 2007 Nord-Süd-Netz des DGB Bildungswerks
- Der Millionen-Umzug im Wettlauf mit der Zeit. In: GEO Magazin. Hamburg 1986 ISSN 0342-8311 (Zum Transmigrasi-Problem)
- Max Dauthendey: Erlebnisse auf Java. Aus Tagebüchern. Albert Langen, München 1924.
- Mochtar Lubis: D?mmerung in Jakarta. Unionsverlag, Zürich 1997. ISBN 3-293-20098-2 (Der Autor verbrachte die Jahre 1956 bis 1965 im Gef?ngnis oder unter Hausarrest. Nach seiner Rehabilitierung gew?hrt er einen Blick hinter die politischen und gesellschaftlichen Kulissen und Randbedingungen der verschiedenen Gesellschaftsschichten)
- Ida Pfeiffer: Abenteuer Inselwelt. Promedia, Wien 1993. ISBN 3-900478-70-8 (Vierj?hrige Reise der ?sterreichischen Reiseliteratin 1851 durch Borneo, Sumatra und Java)
- Inge Schubart: ?rztin im Dschungel von Sumatra. Stieglitz-Verlag, Mühlacker 1995. ISBN 3-7987-0327-2 (Ereignisreiches Leben der ?rztin im Dschungel 1950-60)
- Pramoedya Ananta Toer: Bumi Manusia. Garten der Menschheit. Rowohlt, Reinbek 1997
Im Netz
[Werkeln | Am Gw?ntext werkeln]
- Webpr?senz Indonesische Botschaft in Berlin
- Informationen des Statistischen Bundesamtes zu Indonesien
- Indonesia country profile auf BBC News (englisch)
- Indonesia – Dossier aus dem CIA World Factbook (englisch)
Beleg
[Werkeln | Am Gw?ntext werkeln]- ↑ Hasil Sensus Penduduk 2010. Data Agregat per Provinsi
- ↑ International Monetary Fund, World Economic Outlook Database, April 2008
Afghanistan |
Armenien |
Aserbaidschan1 |
Bahrain |
Bangladesch |
Bhutan |
Brunei |
Egyptn |
China, Voiksrepublik |
Indien |
Indonesien |
Irak |
Iran |
Israel |
Japan |
Jemen |
Jordanien |
Kambodscha |
Kasachstan1 |
Katar |
Kirgisistan |
Kuwait |
Laos |
Libanon |
Malaysia |
Maledivn |
Mongolei |
Myanmar |
Nepal |
Nordkorea |
Oman |
Osttimor |
Pakistan |
Philippinen |
Russland1 |
Saudi-Arabien |
Singapur |
Sri Lanka |
Sidkorea |
Syrien |
Tadschikistan |
Thailand |
Turkmenistan |
Tiakei1 |
Usbekistan |
Vaeinigte Arabische Emirate |
Vietnam |
Zypern, Republik |
Brunei | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam
Beobachtastadus: Osttimor | Papua-Neuguinea
Koordinaten: 2° S, 118° O